Bibliothek, Frankfurt

Bibliothek, Frankfurt


mehr
close

WETTBEWERB „WIEDERAUFBAU ALTE STADTBIBLIOTHEK“,FRANKFURT AM MAIN

Wir haben den Wunsch der Auslober nach einer weitgehenden Rekonstruk­tion der alten Stadtbibliothek akzeptiert. Dahinter steht die Vorstellung, dass es so etwas wie ein kollektives Gedächt­nis der Stadt gibt, in dem einige wich­ti­ge Gebäude als Erinnerungsmarken wie Pflöcke im Grundriss der sich an­son­sten ständig wandelnden Stadt stehen müssen. In Frankfurt gehören dazu der Römer, die alte Oper, die Warten und vielleicht auch die alte Stadtbibliothek am Ende des Anlagenrings. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese Gebäude im denkmal­pfle­geri­schen Sinne als Originale er­hal­ten sind, relevant ist vielmehr, dass ihre Zerstörung als Wunde verstanden wird, die es zu schließen gilt. Diese Gebäude sind in ihrer histo­ri­schen Gestalt wichtig für die Stadt und lassen sich daher nicht einfach durch Neubauten im gleichen Maßstab er­set­zen - eine Einsicht, die uns Architekten naturgemäß schwer fällt.

Lieber als die gewünschte „weit­gehen­de Rekonstruktion“ wäre uns eine kom­plet­te Rekonstruktion gewesen, was sich aber mit der geplanten Nutzung als Literaturhaus nicht ver­einbaren ließ. So kommt in jedem Falle ein Zwitter her­aus, in dem alles neu gebaut ist, aber nur ein Teil wieder das Alte sein darf. Dennoch war es für uns spannend, sich mit dem klassizistischen Vor­gän­ger­bau auseinanderzusetzen, der neben der historischen Bedeutung vor allem auch ein Stück herausragender Architektur ist. Wie vorgeschlagen haben wir neben der äußeren Hülle auch das Vestibül und das Treppenhaus gemäß den ur­sprünglichen Plänen von 1825 re­kon­stru­iert. Es ergibt sich eine historische Mitte mit angelagerten modernen Seitenflügeln. Die Unterteilung der seitlichen Bereiche erfolgt, wo möglich, durch eingestellte „Möbel“. Dadurch wird größtmögliche Klarheit und Ablesbarkeit dieser „Großräume“ erzielt.

Die funktionale Gliederung erfolgt geschossweise: Die „flüchtigeren“ Nutzungen wie Café/ Restaurant und Buchhandlung, aber auch Büroräume belegen das Erdgeschoss, der große Saal und die Lesekabinette sind in der repräsentativen Belétage mit ihren höheren Decken und dem Ausblick über Stadt und Fluss untergebracht. Damit wird auch der Bedeutung des großartigen Treppenhauses Rechnung getragen, das nicht ins Leere läuft. Das erste Obergeschoss als Hauptgeschoss ist konzipiert als eine Folge von Räumen, die über ein großes zentrales Foyer verbunden sind, so dass sich auch raumübergreifende Nutzungen wie große Feste realisieren lassen. Das Foyer nimmt die Struktur des klassizistischen Vestibüls mit der Auflösung der Wände in Pilaster und Füllungen auf und transformiert sie in ein abstraktes Raumraster aus gleichmäßig angeordneten Pfeilern und Stürzen, die mit farbigen Glasplatten bekleidet sind. Die Hinterleuchtung der Farbflächen bewirkt, dass der Raum von innen heraus strahlt. Die Entmaterialisierung wird durch die Lichtdecke unterstützt, die ein gleichmäßiges schattenfreies Licht erzeugt. Die gleichmäßige Auffächerung der Farbflächen über das gesamte Spektrum entspricht der Transformation von Sonnenlicht in einem Prisma - ein Regenbogen. Als Wirkung beim Betrachter soll wieder die Zusammensetzung der Farben zu weißem Licht hervorgerufen werden.


Projektdaten

Projekt: Wiederaufbau Alte Stadtbibliothek, Frankfurt am Main
Größe: 2.300 m² BGF,
Auftraggeber: ürgerverein Alte Stadtbibliothek e.V.
Zeitraum: 2002
Visualisierung: © Michael Behrendt